Ehrungen 2025
Ehrung langjähriger Mitglieder

Bild zeigt die Geehrten:
v.v.li. Vorsitzenden Reinhold Schraml, Michael
Heindl, Michael Nickl, Elisabeth Bauer
hi.v.li. Bürgermeister Wolfgang Söllner, Siegfried Hora, Michael Sticht,
Grünlas.(soj) In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins „Freischütz Grünlas“ standen Ehrungen langjähriger Mitglieder und ein Rückblick auf das abgelaufene Jahr im Mittelpunkt. Vorsitzender Reinhold Schraml konnte dazu zahlreiche Mitglieder im Gasthof Schmidt in Grünlas willkommen heißen.
Zunächst ließ der Vorsitzende das abgelaufene Jahr nochmals Revue passieren. Dabei ging er auf die zahlreichen sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen ein. Einer der sportlichen Höhepunkte sei wieder die Vereinsmeisterschaft mit Königsschießen gewesen. Auch das Preiswatten sei wieder ein voller Erfolg gewesen.
Die Teilnahme an kirchlichen Festen wie Fronleichnam und Volkstrauertrag waren wieder selbstverständlich. Von den sportlichen Höhepunkten berichtete anschließend Schießleiter Bernd Bauer. So habe der Verein wieder mit drei Mannschaften an den Rundenwettkämpfen teilgenommen. Mit jeweils einer Mannschaft startete der Freischütz mit dem Luftgewehr in der Bezirksoberliga West, mit der Luftpistole in der Bezirksliga Nord und in der Hobbyliga im Gau Armesberg. Ebenso waren die Schützinnen und Schützen des Freischütz Grünlas bei den Landesmeisterschaften im Oberpfälzer Schützenbund und bei der Landkreismeisterschaft dabei.
Bogensportleiter Michael Heindl erwähnte in seinem Bericht unter anderem, dass die Sparte zurzeit 25 Schützen zähle. Die Sparte Bogenschießen erfreue sich auch zwei Jahre nach der Gründung großer Beliebtheit.
Nach dem Kassenbericht durch Roland Bauer bescheinigte Kassenprüfer Markus Heindl eine einwandfreie Kassenführung, worauf die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.
Bürgermeister Wolfgang Söllner bedankte sich im Namen der Gemeinde für das große, ehrenamtliche Engagement des Vereins. Anschließend nahmen Vorsitzender Reinhold Schraml und Bürgermeister Wolfgang Söllner die Ehrungen vor.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Siegfried Hora geehrt.
40 Jahre im Verein sind Elisabeth Bauer, Michael Sticht und Michael Nickl.
Die Ehrung für besondere ehrenamtliche Tätigkeiten im Verein wurde Michael Heindl zuteil. Anschließend schlug die Vorstandschaft aufgrund gestiegener Kosten sowie höherer Beiträge an den Oberpfälzer und Deutschen Schützenbund eine Erhöhung des Vereinsbeitrags um fünf Euro vor.
Diese Erhöhung wurde von den Mitgliedern einstimmig genehmigt. Einig waren sich die Mitglieder auch bei dem Vorschlag der Vorstandschaft, künftig auf das Sarg- und Fahnentragen bei Beerdigungen von Vereinsmitgliedern zu verzichten.
Man habe besonders an Wochentagen keine Mitglieder mehr, die diese Aufgaben übernehmen könnten. Abschließend bedankte sich Vorsitzender Reinhold Schraml bei den vielen Aktiven im sportlichen Bereich sowie bei den vielen Helfern, die das Vereinsleben am Laufen halten.
Ehrungen 2024

Von links Josef Bauer 2. Vorstand / Norbert Henschel Ehrenamtsehrung / Nicole Wartinger 25 Jahre Mitgliedschaft /
Thomas Plannerer 25 Jahre Mitgliedschaft / Reinhold Schraml 1. Vorstand / Wolfgang Söllner 1. Bürgermeister
Vorsitzender Reinhold Schraml, Helga Schmidt,
Thomas Schmidt, Karin Weckert, Magdalena Schmidt
Ehrungen 2023
Ehrung langjähriger Mitglieder

Bild zeigt die Geehrten:
v.v.li. Vorsitzender Reinhold Schraml, Andreas Scherm, Hubert Rubenbauer, Bürgermeister Wolfgang Söllner
hi.v.li. Markus Heindl, Michael Heindl, Bernhard Schmidt
Grünlas.(soj) Einer der Höhepunkte eines Vereinsjahrs ist auch beim Schützenverein „Freischütz Grünlas die Ehrung langjähriger Mitglieder. Vorsitzender Reinhold Schraml konnte zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Schmidt dazu zahlreiche Mitglieder begrüßen.
Nach dem Totengedenken ließ der Vorsitzende zunächst das abgelaufene Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Neben sportlichen Erfolgen war die Teilnahme an gemeindlichen und kirchlichen Festen für den „Freischütz“ wieder eine Selbstverständlichkeit. Auch im Gau Armesberg beteiligten sich Verantwortliche und Mitglieder an verschiedenen Veranstaltungen wie an Gauarbeitssitzungen oder am Gaujugendrundenwettkampf.
Das Errichten eines Bogenschießplatzes sei ein weiterer Höhepunkt im letzten Jahr gewesen. Laut Bürgermeister Wolfgang Söllner sei der Schützenverein „Freischütz Grünlas“ ein sehr aktiver Verein, was auch immer wieder durch die sportlichen Erfolge sichtbar werde. Sein Dank galt den Verantwortlichen für die Teilnahme an den gemeindlichen Festen wie unter anderem die Einweihung des Marktplatzes mit einem Bürgerfest oder am Weihnachtsmarkt.
Schießleiter Bernd Bauer informierte die anwesenden Vereinsmitglieder über die verschiedenen Schießsportaktivitäten. Neben den sportlichen Erfolgen ging er auch auf die Umbauphase ein, in der sich der Verein gerade befinde. Wie viele andere Vereine habe der Schützenverein mit großen Mitgliederverlusten zu kämpfen. Um diesen Rückgang an Mitgliedern entgegen zu wirken, haben sich die Verantwortlichen des Vereins im letzten Jahr dazu entschlossen, das Bogenschießen ins Angebot des Freischütz Grünlas aufzunehmen.
Deswegen wurde ein Bogenschießplatz mit drei unterschiedlich langen Bahnen errichtet. Das sehr positive Ergebnis war, dass der Verein im vergangenen Jahr 14 Neuaufnahmen verzeichnen konnte. Weiter ging der Schießleiter auf die Jugendarbeit des Vereins ein. Zwölf Jugendliche seien zurzeit im Schützenverein aktiv, davon vier im Bogenschießen.
Nachdem Kassier Roland Bauer einen positiven Kassenbericht vorgetragen und Kassenprüfer Alexander Kellner eine einwandfreie Kassenführung bestätigt hatte, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Anschließend wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Freischütz geehrt.
So erhielten aus den Händen von Vorsitzenden Reinhold Schraml und Bürgermeister Wolfgang Söllner folgende Mitglieder ihre Ehrenurkunden und Ehrennadeln überreicht: Andreas Scherm (70 Jahre), Hubert Rubenbauer (60 Jahre), Michael Heindl, Markus Heindl, Bernhard Schmidt (alle 40 Jahre). In Abwesenheit wurden Gabi Burner (50 Jahre), Manfred Schmelter (50 Jahre) und Josef König (40 Jahre) geehrt. Vorsitzender Reinhold Schraml und Bürgermeister Wolfgang Söllner bedankten sich für die langjährige Treue zum Schützenverein.
Königsproklamation und Vereinsmeister

Bild 1 zeigt die neuen Schützenköniginnen bei der Siegerehrung:
v.li. Schießleiter Bernd Bauer, Ritter Thomas Plannerer, Schützenkönigin Nicole Wartinger, Jugendkönigin Magdalena Schmidt, Ritter Michael Heindl, Vorsitzender Reinhold Schraml

Bild 2 zeigt die Sieger bei den Vereinsmeisterschaften:
v.li. Schießleiter Bernd Bauer, Sebastian Bauer, Thomas Plannerer, Christa Lautenbacher, Karl Heinz Plannerer, Magdalena Schmidt, Maria Bauer, Vorsitzender Reinhold Schraml
Grünlas.(soj) Nicole Wartinger heißt die neue Schützenkönigin des Schützenvereins „Freischütz Grünlas“. Mit einem 124,6 Teiler schaffte sie den bestplatziertesten Schuss mit der Luftpistole und löste damit die Vorjahressiegerin Kerstin Burkhart im Amt des Schützenkönigs ab. Ihr erster Ritter wurde Thomas Plannerer.
Als zweiter Ritter steht ihr Michael Heindl zur Seite. Auch einen neuen Jugendkönig gab es zu ehren. Hier machte Magdalena Schmidt das Rennen und trat damit in die Fußstapfen von Fiona Heindl. Sie schaffte mit einem 230,8 Teiler den ersten Platz. Als Nächstplazierte folgten ihr Amy Langsteiner und Sina Drechsler. Zu einer der schönsten Veranstaltungen eines Schützenvereins konnte Vorsitzender Reinhold Schraml zum gemeinsamen Essen und der anschließenden Königsproklamation zahlreiche Mitglieder im vollbesetzten Aufenthaltsraum im Schützenhaus willkommen heißen.
Sein Dank galt allen scheidenden Regenten für ihre ehrenvolle Ausübung ihres Amtes. Schraml zeigte sich erfreut, dass in diesem Jahr wieder viele Mitglieder am Wettbewerb teilgenommen haben.
Schießleiter Bernd Bauer führte die Siegerehrung durch. Bei der Vereinsmeisterschaft gab es folgende Sieger: Maria Pöllath (Jugend stehend), Amy Langsteiner (Jugend aufgelegt), Thomas Plannerer (Luftgewehr alle Klassen), Nicole Wartinger (Luftpistole alle Klassen), Maria Bauer (Luftpistole/Luftgewehr aufgelegt), Karl Heinz Plannerer (Hobbyliga aufgelegt), Michael Nickl (Hobbyliga stehend), Leni Kopfmüller (Jungschützenpokal), Maria Bauer (Hobbypokal), Thomas Plannerer (Schützenpokal), Karl Heinz Plannerer (Silberscheibe), Sebastian Bauer (Ehrenscheibe).
Jeder Teilnehmer erhielt einen Preis. Vorsitzender Reinhold Schraml bedankte sich bei Schießleiter Bernd Bauer für die Vorbereitung und Durchführung der Vereinsmeisterschaft und der Siegerehrung. In gemütlicher Runde ging die Königsproklamation der Grünlaser Schützen im Schützenhaus zu Ende.
Ehre wem Ehre gebührt

Bild zeigt (v.li.) stellvertretenden
Vorsitzenden Josef Bauer, Jubilar Bernd Bauer,
Vorsitzenden Reinhold Schraml, Bürgermeister
Wolfgang Söllner
Grünlas.(soj) Der Schützenverein "Freischütz
Grünlas" vergibt jedes Jahr eine Ehrung für
besonderes ehrenamtliches Engagement. Bei der
diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde aus Dank
und Anerkennung Bernd Bauer geehrt.
Er erhielt aus den Händen des Vorsitzenden die
Ehrenamtsurkunde und einen kleinen Geldbetrag
überreicht. Zu den ersten Gratulanten zählte
Bürgermeister Wolfgang Söllner. Bernd Bauer ist der
Schießleiter des Vereins. Vorsitzender Reinhold
Schraml dankte dem Jubilar für die vielfältigen
Aufgaben, die Bauer im Verein übernimmt. Der Jubilar
ist bereits seit 1977
im Verein Mitglied. Seit 1982 ist er in der
Vorstandschaft tätig, seit 1991 zusätzlich als
1.Schießleiter.
Er unterstützt dabei den Verein auf vielseitige
Weise. Er organisiert unter anderem die
Ausschreibung, die Auswertung und die Siegerehrung
der Vereinsmeisterschaft. Bernd Bauer kümmert sich
um die Durchführung des traditionellen Preiswattens,
betreut die elektronischen Schießstände, führt das
OSB-Mitgliedermeldeprogramm, ist Mannschaftsführer
der Luftpistolenmannschaft und hat die Ausbildung
als C-Trainer.
Ein Mann, der aus den Reihen des „Freischütz
Grünlas“ nicht mehr wegzudenken ist. Die anwesenden
Mitglieder dankten „ihrem Bernd“ mit einem kräftigen
Applaus.
Ehrungen 2022
Jahrzehntelange Treue
Hi.v.re. Vorsitzenden Reinhold Schraml, Helmut Schenkl, Udo Gebhardt, Roland Weiß,
Bürgermeister Wolfgang Söllner
v.v.li. Reinhard Zaus, Anton Kellner, Thomas Schmidt, Horst Ritter, Margit Graf
Grünlas.(soj) Zu einer der schönsten Aufgaben eines
jeden Vereinsvorsitzenden gehört die Ehrung
langjähriger Mitglieder. Diese Ehrung konnte der
Vorsitzende des Schützenvereins „Freischütz
Grünlas“, Reinhold Schraml, im Rahmen der
Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schmidt
vornehmen.
Sein Dank galt den Geehrten für die jahrzehntelange
Treue. Bürgermeister Wolfgang Söllner, der die
Ehrung mit durchführte, dankte in seinem Grußwort
den Geehrten für das ehrenamtliche Engagement über
viele Jahre hinweg. Oftmals werde die Vereinsarbeit
als selbstverständlich angesehen. „Doch gerade die
ehrenamtliche Mitarbeit ist wichtig für ein
funktionierendes Vereinsleben. Durch die
jahrzehntelange Treue zum Schützenverein zeigt ihr
eure Verbundenheit auch im gesellschaftlichen
Leben!“, so Bürgermeister Wolfgang Söllner.
Anschließend überreichten Vorsitzender Reinhold
Schraml und Bürgermeister Wolfgang Söllner die
Ehrenurkunden: Horst Ritter, Margit Graf, Reinhard
Zaus (alle 50 Jahre), Thomas Schmidt, Helmut
Schenkl, Udo Gebhardt, Guido Pöllath, Jürgen Hopf
(alle 40 Jahre), Roland Weiß (25 Jahre). Aus Dank
und Anerkennung führte der Schützenverein
"Freischütz Grünlas" vor einigen Jahren die Ehrung
von Mitgliedern für besondere ehrenamtliche
Tätigkeiten ein. Bei der diesjährigen
Jahreshauptversammlung wurde diese Ehre Anton
Kellner zuteil.
Vorsitzender Reinhold Schraml und Bürgermeister
Wolfgang Söllner dankten dem Jubilar für seine
vielfältigen Aufgaben im Verein.
Grünlas.(soj) In der Hauptversammlung des Schützenvereins "Freischütz" Grünlas standen im Gasthof Schmidt Ehrungen auf der Tagesordnung. Vorsitzender Reinhold Schraml dankte den Jubilaren für die Treue zum Verein.
Die Jubilare seien wichtige Eckpfeiler in einem florierenden Vereinsleben. So überreichte der Vorsitzende an Sebastian Bauer für 25-jährige Vereinszugehörigkeit und Roland Bauer für 40-jährige Vereinszugehörigkeit die Ehrenurkunden und -nadeln. In Abwesenheit wurden Alexander Schindler (25) und Dieter Schenkl (40) geehrt.
Aus Dank und Anerkennung führte der Schützenverein "Freischütz Grünlas" vor einigen Jahren die Ehrung von Mitgliedern für besondere ehrenamtliche Tätigkeiten ein. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde diese Ehre Maria Bauer zuteil. Vorsitzender Reinhold Schraml dankte ihr in seiner Laudatio dafür, dass sie sich das ganze Jahr über um die Belange des Vereins kümmere.
Das zeige sich unter anderem dadurch, dass sie sich um das Essen beim Preiswatten kümmere, dass sie die Weihnachtsfeier jedes Jahr mit organisiere und vorbereite und dass sie Vereinsmitteilungen austrage. Nachdem sie ihre Ehrenurkunde überreicht bekommen hatte, dankten ihr die anwesenden Mitglieder mit einem Applaus.

Grünlas.(soj) Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Freischütz Grünlas standen Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung.
Da Alois Bauer hier nicht anwesend sein konnte, wurde diese Ehrung durch den Vorsitzenden Reinhold Schraml und seinem Stellvertreter Josef Bauer, der Bruder des Jubilars, nachgeholt. Die Verantwortlichen des Vereins machten sich nach Erbendorf auf, wo der Jubilar seit elf Jahren wohnt, um Alois Bauer für seine 70-jährige Mitgliedschaft beim Freischütz Grünlas zu ehren.
Der 83-jährige Alois Bauer trat bereits mit 13 Jahren in den Schützenverein ein. Er war viele Jahre lang aktiver Schütze. Alois Bauer ist das letzte lebende Wiedergründungsmitglied aus dem Jahre 1950.
Reinhold Schraml und Josef Bauer bedankten sich für die seit sieben Jahrzehnten bestehende Vereinszugehörigkeit. Sie wünschten dem Jubilar alles Gute für die weitere Zukunft.
Ehrungen 2020
Frauenpower beim Freischütz
Grünlas.(soj)
Zwei Frauen sind die neuen Regenten von Grünlas.
Kerstin Burkhart heißt die neue Schützenkönigin beim
"Freischütz". Sie sicherte sich mit einem
130,2-Teiler den begehrten Titel
Bei der Königsproklamation im Schützenhaus bekam sie von Vorjahressieger Thomas Schmidt die Königskette überreicht. Mit einem 130,6 Teiler folgten Julia Grohmann, und Markus Heindl mit einem 150,6 Teiler auf den weiteren Plätzen, was ihnen den Titel erster beziehungsweise zweiter Ritter einbrachte.
Als neue Jugendkönigin wurde Fiona Heindl geehrt. Sie erhielt die Königskette vom bisherigen Jugendkönig Lukas Knott umgehängt. Zu den ersten Gratulanten gehörten Vorsitzender Reinhold Schraml und Schießleiter Bernd Bauer. Letzterer freute sich über eine sehr hohe Beteiligung. Zuvor hatten sich die Schützen bei einem gemeinsamen Essen auf die feierliche Königsproklamation eingestimmt.
Bild zeigt die beiden neuen Schützenköniginnen (v.li.) Kerstin Burkhart und Fiona Heindl. Außerdem waren bei der Proklamation mit dabei: (hi.v.li) zweiter Ritter Markus Heindl, erste Ritterin Julia Grohmann, Vorsitzender Reinhold Schraml und Schießleiter Bernd Bauer.
Königsproklamation 2019
Bild zeigt die neuen Regenten Thomas Schmidt
(2.v.re.) und Lukas Knott (4.v.re.) zusammen mit
(v.re.) Julia Grohmann, Lukas Kraus, Fabian Lindner
und Magdalena Schmidt.
Grünlas.(soj) Thomas Schmidt heißt der neue
Schützenkönig des Schützenvereins „Freischütz
Grünlas“.
Mit
einem 87,4 Teiler schaffte er den „Goldenen Schuss“
und löste damit die Vorjahressiegerin Elisabeth
Bauer im Amt des Schützenkönigs ab. Sein erster
Ritter wurde Thomas Plannerer. Als zweite Ritterin
steht ihm Julia Grohmann zur Seite. Auch einen neuen
Jugendkönig gab es zu ehren. Hier machte Lukas Knott
das Rennen und trat damit in die Fußstapfen von
Lukas Kraus. Er schaffte mit einem 62,5 Teiler den
ersten Platz.
Als
Dritter folgten ihm Magdalena Schmidt und Fabian
Lindner. Zu einer der schönsten Veranstaltungen
eines Schützenvereins konnte Vorsitzender Reinhold
Schraml zum gemeinsamen Essen und der anschließenden
Königsproklamation zahlreiche Mitglieder im Gasthof
Schmidt willkommen heißen.
Sein Dank galt
allen scheidenden Regenten für ihre ehrenvolle
Ausübung ihres Amtes.
Schraml zeigte sich erfreut, dass in diesem Jahr
wieder viele Mitglieder am Wettbewerb teilgenommen
haben. Wie Schießleiter Bernd Bauer bei der von ihm
durchgeführten Siegerehrung erklärte, nahmen
immerhin 28 Erwachsene und elf Jugendliche teil, so
viele wie in den vergangenen zehn Jahren nicht mehr.
In gemütlicher Runde ging die Königsproklamation der
Grünlaser Schützen im Gasthof Schmidt zu Ende.
Ehrungen 2019


Ehrungen 2018

Bild: Vorsitzender Reinhold Schraml (re.)
überreichte an Peter Langsteiner (Mitte) die
Ehrenurkunde für besondere ehrenamtliche Tätigkeiten
und ernannte Josef Philipp (li) zum Ehrenmitglied
des Vereins
Bild: Bürgermeister Manfred Kratzer
überreichte an Reinhold Schraml die
Ehrenurkunde des Landkreises
|